Bericht im Bayerischen Rundfunk

Das neue Schuljahr hat begonnen und für die meisten Priesteramtskandidaten war der vergangene Dienstag (13. September) ihr erster Arbeitstag in ihrer Ausbildungspfarrei. So ein Tag ist ohnehin spannend, aber wenn dann, wie bei Noah Walczuch, auch gleich der Bayerische Rundfunk vor der Tür steht und um ein Interview bittet, ist er schon noch mal ein Stück aufregender. Für Noah Walczuch ist es sein erster Tag überhaupt im Praxiseinsatz. Er ist im 1. Kurs und noch bevor die Theologie-Vorlesungen beginnen, macht er sich in 5 Wochen noch einmal intensiv bewusst, wofür er das Studium auf sich nimmt: er möchte Priester werden und als Priester Diener an den Menschen sein. Wo könnte man sich das besser vor Augen führen, als im konkreten Pfarreileben. Völlig unerfahren ist er natürlich nicht. Er war Regensburger Domspatz und ist auch jetzt noch ehrenamtlich in kirchlichen Jugendverband (KSJ) engagiert. Der BR hat ihn nun in seinen ersten Stunden in der Pfarrei begleitet, war mit dabei im Gottesdienst und beim Krankenbesuch. Die Fernsehvertreter drehen einen Beitrag über das neue Duale Ausbildungskonzept der Diözesen Regensburg und Passau für Ihre Priesteramtskandidaten. Danach ging es weiter nach Regensburg zu den Ausbildungsverantwortlichen im Priesterseminar. Den Beitrag können wir Sie inzwischen in der BR-Mediathek ansehen.

Zurück