Gebets­gemeinschaft für Berufe der Kirche

oder auch päpstliches Werk für geistliche Berufe (PWB)

Da die Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche weder ein Verband noch ein Verein ist, entfallen viele „klassische“ Aufgaben, wie sie ein Vereinsmitglied normalerweise hat. Es gibt keine Jahreshauptversammlungen zu besuchen, keine Vorstandsämter zu wählen, keine Mitgliedsbeiträge zu entrichten, keine Satzung zu kennen.
Das, was die Gebetsgemeinschaft eint, ist schlicht und ergreifend das gemeinsame Gebetsanliegen: Das Gebet für Berufe der Kirche. Die Erste Aufgabe ist also eigentlich eine sehr persönliche: Persönlich um Berufungen beten, um gute Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Weinberg des Herrn. Über dieses persönliche Gebet hinaus, wäre es schön und auch für sich selbst erbaulich, auch Formen des gemeinsamen Gebets um Berufungen zu unterstützen und sich so auch im Leben der Gemeinde für eine gute Atmosphäre des Gebets um Berufungen stark machen. Letztlich liegt es auch noch im eigenen Ermessen, ob und wie stark man die Priesterausbildung in unserem Bistum finanziell fördern und unterstützen kann und möchte. Diese drei Bereiche sind die Kernaufgaben eines Mitglieds unserer Gebetsgemeinschaft.

Geschichte

1926:  Am 12. Juni gründet Prinzessin Maria Immaculata, Herzogin zu Sachsen, zusammen mit anderen engagierten Frauen in Freiburg im Breisgau das "Frauenhilfswerk für Priesterberufe".

1926 -1939: Zwischen den beiden Weltkriegen ermöglicht das volkstümlich sogenannte „Priesterhilfswerk“ auf Hilfe angewiesenen Männern Theologie zu studieren und sich zu Priestern ausbilden zu lassen.

1936:   Bischof Dr. Michael Buchberger führt auch in Regensburg das "Priesterhilfswerk" ein.

1941:  Das „Frauenhilfswerk für Priesterberufe“ wird vom Papst Pius XII für die Weltkirche übernommen und heißt fortan „Päpstliches Werk für Priesterberufe“.

1955:  Papst Pius XII. errichtet das "Päpstliche Werk für Ordensberufe".

1964:  Papst Paul VI. führt den "Welttag für geistliche Berufe" ein.

1965:   "Päpstliche Werk für Ordensberufe" (PWO) und "Päpstliches Werk für Priesterberufe“ (PWP) vereinigen sich zum "Päpstlichen Werk für geistliche Berufe" (PWB).

2001:  Im Bistum Regensburg wir das PWB in "Gebetsgemeinschaft für Berufe der Kirche" umbenannt.

Aktuelles
Weltgebetstag um geistliche Berufe am 30. April